Linoleum hatte der Engländer Frederick Walton bereits im Jahre 1860 erfunden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zum 60er Jahre des 20. Jahrhunderts hatte sich Linoleum als ein beständiger und populärer elastischer Bodenbelag durchgesetzt. Aus diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema Eigenschaften von Linoleum.
Natürliche Bestandteile von Linoleum
Linoleum wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Der Hauptbestandteil von Linoleum ist das Leinöl (manchmal Sojaöl). Die weiteren Bestandteile sind Holz- und Korkmehl, Kalksteinpulver, Weißpigment, natürliche Farbstoffe und Harze sowie ein Jutegewebe, das als Trägerschicht von Linoleum verwendet wird. Der Herstellungsprozess von Linoleum (bekannt als Oxidation) ist sehr kompliziert. Nach der Herstellung muss der Linoleumbodenbelag noch in dem Werk nachreifen.
Praktische Eigenschaften vom Linoleum
Linoleum ist nicht nur langlebig, fußwarm und rutschhemmend, sondern auch antistatisch und pflegeleicht. Dazu verfügt Linoleum über sehr gute trittschalldämmende Eigenschaften und sichert gute thermische Isolierung. Zur alltäglichen Pflege reichen meistens Besen und Staubsauger. Dieser Bodenbelag ist erhältlich sowohl in Form von Bahnen als auch als Dielen (sog. Klick-Linoleum). Die Vielfalt von den Mustern und Farbtönen macht Linoleum zugleich universal, elegant und leicht kombinierbar.
Linoleumboden: Umwelt und Gesundheitsaspekt
Linoleum gilt als einer umweltfreundlicher und biologisch abbaubarer Bodenbelag. Einerseits besteht es aus nachwachsenden Rohstoffen (wie z. B. Leinöl oder Naturharze). Andererseits hat sein Bindemittel Linoxyn hat eine antibakterielle Wirkung – hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Die hygienischen Eigenschaften des Linoleums sind überall dort geschätzt, wo Hygieneanforderungen besonders hoch sind (z. B. in Krankenhäusern, Küchen oder Kindergärten).
Beständigkeit vom Linoleum
Dieser Bodenbelag ist auch extrem strapazierfähig, verschleiß- und druckfest. Deshalb ist Linoleumboden für Stuhlrollen und Treppen geeignet. Linoleum erfüllt auch strengste EU-Brandnormen und ist schwer bis normal entflammbar. Außerdem ist dieser Bodenbelag gegen Öle und Fette beständig. Manche Linoleumsorten sind speziell für Sporthallen, Elektroschränke oder Recherchezentren geeignet.
Wenn Sie in Wien oder Umgebung das Linoleum verlegen möchten, dann Kontaktieren Sie uns einfach.
Hier finden Sie unsere elastische Bodenbeläge Bildergalerie zum Thema Kautschuk, Linoleum, PVC-Böden etc.
Fordern Sie ein Angebot an!
Wenn Sie nach einer Bodenlegerfirma mit jahrelanger Erfahrung suchen, dann sind Sie bei der Fa. Rozmiarek richtig. bei uns bekommen Sie ein freibleibendes und kostenloses Angebot mit Besichtigung und professioneller Beratung vor Ort. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter (0)676 30 30 555 oder per E-Mail.